Der Bibelkurs „Kein Buch mit sieben Siegeln!"
Navigation Kursbuch für Kursmitglieder und Moderator/innen
Startseite - Kurzinfo zum Bibelkurs - Ausführlichere Information zum Bibelkurs - Inhaltsverzeichnis des Kursbuchs - Kapitel 2 - Kapitel 6 - Kapitel 7 - Kapitel 18 - Kapitel 31 - Kapitel 39 - Hermann Mahnke
Navigation "Arbeitshilfen für Kursleitende"
Kursverlauf und Inhaltsverzeichnis - Treffen 4 mit den Kapiteln 6 + 7 - Überblick über Kapitel 6 +7
Der Bibelkurs "Kein Buch mit sieben Siegeln!"
Die Bibel ist ein faszinierendes Buch oder besser gesagt eine ganze Bibliothek. In den vielfältigen Begebenheiten und Worten, die die Bibel überliefert, spiegeln sich Erfahrungen aus mehreren Jahrtausenden wider, die das Volk Israel mit seinem Gott und die Menschen mit Jesus Christus gemacht haben. Der Bibelkurs „Kein Buch mit sieben Siegeln!“ – (Kurzinfo zum Bibelkurs / Ausführlichere Info) – lädt Menschen unserer Gegenwart ein, an diesen Erfahrungen teilzuhaben. Es ist Hermann Mahnkes langjährige Erfahrung, dass viele Gemeindemitglieder oder auch der Kirche fernstehende an Bibelkursen teilnehmen, wenn sie in Gemeinden angeboten werden (übliche Kursgröße: 20 Teilnehmende).
Die Kursmitglieder begegnen einer in mancher Hinsicht fremden, doch auch faszinierenden Welt und zugleich den Wurzeln der eigenen Kultur, Geschichte und des christlichen Glaubens. Ein Team von Moderator/innen (Kursleitenden) und die Kursmitglieder erleben die Reise durch die Bibel als großen persönlichen Gewinn. Viele Kursmitglieder stellen sich nach dem Kurs als Mitarbeiter/innen ihren Gemeinden zur Verfügung. Der Kurs führt durch die gesamte Bibel: entweder etappenweise in etwa 5-monatigen Blöcken – in einem Dreivierteljahr (AT) – und vielleicht nach einer Pause in einem weiteren Dreivierteljahr auch durch das NT (Kursverlauf).
Inhaltliche Grundlage des Kurses ist Hermann Mahnkes „Begleitbuch für Bibelleser `Kein Buch mit sieben Siegeln!“'. Er hat dieses Bibellesebegleitbuch für Menschen geschrieben, die nicht die Möglichkeit haben, an einem Bibelkurs teilzunehmen. Diese Funktion hat das Buch auch weiterhin. Die Göttinger Bibelgesellschaft e.V. bewog Herrn Mahnke, auf der Grundlage dieses Buches den Bibelkurs "Kein Buch mit sieben Siegeln!" zu entwickeln. So wurden die Bibellesebegleitbücher zugleich zum "Kursbuch des Bibelkurses 'Kein Buch mit sieben Siegeln!'" Der Verlauf der einzelnen 14-tägigen Treffen wird in den "Arbeitshilfen für Kursleitende des Bibelkurses 'Kein Buch mit sieben Siegeln!'" genau beschrieben. In den Arbeitshilfen ist ganz vorne ein QR-Code abgedruckt, mit dessen Hilfe man auf der Seite die Homepage der Göttinger Bibelgesellschaft geleitet wird: Dort öffnen sich die DIGAH (Digitale Arbeitshilfen), die in der ersten Auflage des Bibelkurses in Form einer Daten CD zugänglich waren. Wer damit arbeiten möchte, kann sie gratis erwerben. Die DIGAH enthalten ausformulierte kurze Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel: sie sind mit vielerlei optischen Anschauungsmaterial wie Schaubildern oder Fotos aus dem Heiligen Land versehen. Die Kurstreffen dienen vor allem dem Gespräch über das, was die Kursmitglieder als Vorbereitung für das Treffen in der Bibel und im Kursbuch gelesen haben. Moderiert wird der Kurs etwa von Prädikant/innen, Pfarrer/innen, Lektor/innen, Diakon/innen, Katechet/innen oder bibelkundigen Gemeinfrmitgliedern. Der Kurs ist so angelegt und das Kursmaterial so aufbereitet, dass es für Kursleitende, die im Berufsleben stehen, nicht schwer ist, in einem Bibelkurs mitzuwirken btw. ihn selber durchzuführen. Auch zeitlich beanspruchte Pfarrer/innen werden nicht überfordert.
Die Göttinger Bibelgesellschaft e. V. fördert den Bibelkurs „Kein Buch mit sieben Siegeln!" ideell und finanziell, damit die positiven Früchte dieser Bibelkursarbeit vielen Menschen und Kirchengemeinden zugute kommen. Sie unterstützt finanziell auch die Einsätze von Pfr. i. R. Dr. Hermann Mahnke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), der bereit ist, seinen Bibelkurs vor Prädikent/innen, Lektor/innen, Pfarrer/innen und befähigten Gemeindemitgliedern vorzustellen, die an Bibelkursarbeit interessiert sind. Dauer: etwa 1 Stunde mit anschließendem Gespräch.
Navigation Kursbuch für Kursmitglieder und Moderator/innen
Startseite - Kurzinfo zum Bibelkurs - Ausführlichere Information zum Bibelkurs - Inhaltsverzeichnis des Kursbuchs - Kapitel 2 - Kapitel 6 - Kapitel 7 - Kapitel 18 - Kapitel 31 - Kapitel 39 - Hermann Mahnke
Navigation Handbuch für Moderator/innen
Kursverlauf und Inhaltsverzeichnis - Treffen 4 mit den Kapiteln 6 + 7 - Überblick über Kapitel 6 +7